Meta-Informationen
Die Navigation auf deiner Website und wie du deine Besucher sinnvoll lenkst
WWW Wundersame Website Welt Podcast #41 vom 8. Juni 2020
Meine Notizen
Navigation ist ein Teil der Informationsarchitektur.
Fragen, die sich der Besucher stellt:
- Wo bin ich hier?
- Was kann ich hier tun?
- Wozu dient diese Website?
- Was habe ich davon?
- Warum sollte ich mich für dich entscheiden?
Methoden zur Informationsstrukturierung:
- Card sorting
- Mock-ups (ohne Designs)
- Tool: Balsamiq
- Prototyping
Wir wollen dem Besucher immer alles, alles zur Verfügung stellen. Aber in Wirklichkeit braucht der Besucher viel weniger, als wir denken, um sich zu entscheiden. Je klarer wir in unserer Kommunikation gegenüber dem Kunden sind, desto leichter machen wir es ihm.
Wichtig ist, die Ziele der Website klar zu haben und dann zu überlegen: Wie schaffe ich es, dass der Besucher das macht? Was will ich, dass er macht?
„Einfach ist wirklich die bessere Wahl.“ – vgl. Speisekarte mit 100 Speisen, wo man sich nicht entscheiden kann.
„Vermeide zu viele Auswahlmöglichkeiten.“ Je weniger man anbietet, desto eher wird sich der Besucher für irgendwas entscheiden.
- 5-7 Menüpunkte
- „Magische Zahl 7″
Die wichtigsten Menüpunkte sind der erste und der letzte.
Navigationsarten
- Hauptmenü: Soll konstant bleiben.
- Kategorienseiten = Menüpunkte (5-7)
- Breadcrumbs-Navigation: „Pfad“ wird angezeigt; bei komplexen Seiten wichtig
- Suchfunktion: auch bei komplexen Seiten – und unbedingt auch bei Blogs!
- Fußnavigation: Impressum, Datenschutz, Kontakt
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.