Maik Pfingsten: Ist jetzt die richtige Zeit sich selbständig zu machen? 🎙

M

Der Podcast

Productized Service Podcast #172 vom 21. April 2020

Meine Notizen

Macht selbständig machen in der Krise Sinn?

Die Entscheidung ist nicht leicht…

  • Entscheidung zur Kündigung fällt oft schwer.
  • Es gibt einen finanziellen Bedarf, der gedeckt werden muss.
  • Gefühlter Statusverlust?
  • Unsicherheit ist im Moment noch größer als ohnehin schon.

„Selbständigkeit ist nicht gefährlich. Es sind nur andere Spielregeln.“

  • Nur: Wir lernen diese Spielregeln in der Ausbildung nicht.
  • Beratung durch angestellte Gründerberater: „Wie soll der mich beraten beim Thema Selbständigkeit? Der hat doch selber keine Ahnung!“
  • Selbständigkeit = „ein unbekanntes Land“

Aufgaben als Selbständiger

  • Entscheidungen fällen
  • Probleme lösen
  • Eigene Gestaltungsmöglichkeiten nützen
  • Eigene Freiheit umsetzen
  • „Nein“ sagen „zu all den Spinnern und Energiedieben in deinem Leben”.

Ein Angestellter hat nicht weniger Risiko, im Gegenteil:

  • Ein Angestellter hat nur einen einzigen Kunden – den Arbeitgeber.
  • Wenn bei einem Selbständigen ein Kunde von zehn wegfällt, bleiben immer noch neun Kunden. Und es können immer neue Kunden nachrücken.
  • Selbstbestimmtes Arbeiten ohne Firmenpolitik, „Machtwirrwarr“, das aufhält.

Typische Fehler in der Selbständigkeit:

  • Breit aufstellen: Besser viele verschiedene Kunden, aber nur eine Dienstleistung. Wenn man nicht Experte für ein einziges Thema ist sondern einen „bunten Blumenstrauß“ hat, dann ist man in einem „Roten Ozean“. Breites Angebot bringt viel mehr Risiko als Expertenpositionierung, weil da geht es nur mehr um den Preis. „Auf keinen Fall sagen: Ich stelle mich lieber breit auf.“
  • Jeden Auftrag annehmen: „Ich brauche das Geld, ich nehme es an…“ Das gibt Probleme auf mehreren Ebenen.
    • „Zeit gegen Geld“-Falle
    • Nein sagen zu den falschen Kunden, weil du dir damit Kapazitäten wegnimmst für die richtigen Kunden.
    • Man schafft sich damit ein „Goldenes Hamsterrad“

Top-Experte + „servant leadership“ = „Deine Kunden werden dich lieben!“

„Perfekt gibt es nicht!“

  • „Perfektion killt dich.“
  • Viel bessere Strategie: Lernen beim Gehen. Umso mehr im Online-Business: Da gibt es kein perfekt. Niemand ist im Online-Business perfekt!
  • „Es ist kein Meister vom Himmel gefallen, noch nie!“
  • Schnell lernen und adaptieren
  • Es klingt so klar und einfach und logisch, und doch ist es so schwer…

„Was ist denn, wenn mich andere Experten bloßstellen?“

  • „Mach dir keinen Kopf“: Das ist ein ganz typischer Gedanke bei Experten mit Substanz.

„Was ist, wenn ich jetzt irgendwas falsch mache?“

  • „Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.“
  • Da können Mentoren helfen, „die dich in dieses unbekannte Land führen”.
  • Oder Mastermind-Gruppen mit Gleichgesinnten
  • Können helfen, Abkürzungen zu finden und Fehler zu vermeiden.

„In der Krise werden die Facebooks, Amazons, Apples der Zukunft geboren.“

JETZT ein Online-Business aufbauen: Viele Online-Dinge (Videokonferenzen etc.) gehen nie mehr weg!


Entdecke mehr von schmatzberger.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.