Meta-Informationen
Vortrag am „Zukunftstag der Wiener Wirtschaft“, 15. September 2023
Meine Notizen
„Ich bin ein großer Fan vom Menschsein.“
Selbständige sind die “prototypischen Pilotinnen und Piloten des Lebens.“
Die erste Regel bei Buffets: „Ned alles fressen!“
- Alles anschauen, hinschauen und fragen: „Was hat mit mir zu tun?“
„Wir müssen das Wirtschaften neu erfinden. Da sind wir auch gefragt!“
Das Verschließen vor dem Status Quo: „Wir dürfen uns nicht selber anlügen!“ Wir müssen bei uns selber „scharf stellen“.
- Verschließen führt zur Entfremdung, und die Entfremdung führt zur Tragödie.
- Du musst deinen Status Quo kennen, „und dann kannst dich abstoßen.“
Wir Unternehmer müssen emotional und kognitiv integrieren, dass unsere Welt VUKA ist!
- Wenn wir das nicht tun, haben wir die Vorarbeit nicht geleistet, um kreativ zu werden.
- VUKA-Welt: Inwieweit ist die Gründungsberatungs-Branche VUKA?
„Covid ist VUKA hoch zwei! — Und das müsst‘s ihr integrieren!“
- Es wird nie mehr so schwarz-weiß wie in unserer Kindheit!
Wir müssen im Jahr 2023 anerkennen, dass die Wirtschaft „unendlich volatil“ ist. „Wir müssen das aushalten — und wir können‘s!“
- „Aber es kost‘ uns was!“: Burn-out, Depressionen.
Die Krisen definieren uns mit, aber wir sind immer noch Pilot*innen unseres Lebens!
- „Wie schaue ich auf die Krise? Sag ich: oasch?“
- Oder bin ich ein Türsteher meines Lebens und schaue mir genau an, was bei meiner Tür rein darf und was ich weiterschicke „zum Gustl auf Nummer 82“.
„Krise ist vor allem ein Hinweis: Da kommt was Neues!“ → Kreißsaal: „Noch in keinem Kreißsaal dieser Welt ist etwas Neues ins Leben gekommen ohne Spannung!“
Unsere Kinder haben unendlich viele Optionen. — Ich war mit 16 zum ersten Mal am Meer. — „Unsere Großväter haben die längste Reise gemacht an die Front irgendwo!“
- Deswegen war mein Leben nicht schlechter. Mehr Optionen ≠ automatisch mehr Lebensqualität
⇒ Wir müssen (und können) nicht alle Optionen wählen.
- Wir müssen entscheidungsfähig sein und bleiben!
- ⇒ Ich darf meine Kinder dabei unterstützen zu lernen, Entscheidungen zu treffen und auszuwählen.
???? „Der Markt kann dich nicht erkennen, wenn du nicht weißt, wer du bist.“
- Wer sich selbst nicht kennt, ist auch nicht beziehungsfähig.
„Kultiviert’s Beziehungen!“ → besonders mit den Kund*innen. Beziehungen machen glücklich — mich, und meine Kunden auch!
Widerspruchstoleranz! Wir müssen lernen, Widersprüche auszuhalten.
Der Innere Ort von Otto Scharmer: Da ist etwas in dir!
- Deine Talente haben etwas mit dir zu tun!
- „Fördern wir die Talente und Potenziale! Das ist das Abenteuer Menschheit!“
„Ich bin Lehrling für Musik! Und das finden manche lächerlich. Aber das ist mir wurscht!“
- Mit 50 ist er noch (oder wieder) Lehrling!
Gleichzeitig: Meisterschaft zu entwickeln ist super — so wie Stefan Verra mit 25 Jahre Körpersprache und immer noch mit Begeisterung und Leidenschaft.
Aber: Eine Meisterschaft kann „abreifen“. Dann gleitet das in den Zynismus ab.
- Er nennt das das „Häupl-Pröll-Syndrom“: Beide große Meister, aber nicht erkannt, wann sie abtreten sollten.
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.