Worum geht’s?
- Ich arbeite seit 2018 an einem Buch mit dem Arbeitstitel „BWL für EPU – Was Solopreneure unbedingt über Betriebswirtschaft wissen müssen„.
- Dieses Buch ist mir ein großes Anliegen. Weil dich der Meinung bin, dass Solopreneure (Ein-Personen-Unternehmen, EPU) oft zu wenig betriebswirtschaftliche Kompetenz haben und dadurch ihrem eigenen Erfolg im Weg stehen.
- Meine Familie und guten Freude kennen dieses Projekt (eh klar, ich rede ja schon jahrelang davon) und fragen mich immer wieder: Hey, Günter, wie geht’s dir eigentlich mit deinem neuen Buch? So bin ich auf die Idee gekommen, diese Frage auf dieser Website zu beantworten. Ein aktueller und regelmäßiger Status-Bericht für alle, die’s interessiert.
Worum soll’s in dem Buch genau gehen?
- Es soll ein Buch werden, mit dem Solopreneure auf schnelle und einfache Art lernen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse erlernen können.
- Ich bin nämlich der Meinung, dass Solopreneure unbedingt Wirtschaftskompetenz brauchen, um mit ihren EPU in sehr herausfordernden Märkten Erfolg zu haben.
- Die Realität schaut häufig anders aus. Viele Solopreneure stehen der BWL eher skeptisch gegenüber und wollen sich mit den Zahlen ihres Business nicht beschäftigen. Häufig aus Unwissenheit, sehr oft aus Angst. Mit ihrer mangelnden Wirtschaftskompetenz stehen sie sich und ihrem Erfolg aber selbst im Weg. Das ist ein Jammer.
- Meine Vision: Solopreneure sollten sich nicht nur mit BWL beschäftigen, sondern die besten BWL-Experten am Markt werden. Nur so haben sie eine echte Chance, ihre Solo-Businesses auch wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben.
- Solopreneure brauchen aber keine dicken BWL-Wälzer, die keiner lesen mag und die niemand versteht. Sie brauchen genau das BWL-Wissen, das für EPU relevant und nützlich ist, und das in einer Sprache, die verständlich, praxisnah und gut zu lesen ist. Ein Buch, das echt hilft.
- So ein Buch gibt es bisher nicht. Es wäre notwendig wie ein Bissen Brot, aber bisher hat sich noch niemand die Mühe gemacht, es zu schreiben. Und so komme ich ins Spiel.
- Es ist nicht so, dass ich dieses Buch unbedingt selbst schreiben will. Mir wäre es durchaus recht, wenn jemand anderer dieses Buch schreiben würde. (Bei Interesse: Bitte gerne bei mir melden!) Aber momentan schaut’s so aus, als müsste ich das Buch schreiben.
Was hast du bis jetzt gemacht?
2018
- Alles beginnt im Oktober 2018 mit der Idee, ein BWL-Lernprogramm für Solopreneure zu machen. Mein Buch-Projekt war also ursprünglich ein e-Learning-Projekt (und ist es möglicherweise immer noch, das eine schließt das andere ja nicht aus) – inspiriert vom großartigen Easy Business Lernprogramm, mit dem ich zu diesem Zeitpunkt schon 13 Jahre in meinen Blended-Learning-Seminaren gearbeitet hatte.
2019
- Ich lese Axel Glogers Buch Betriebswirtschaftsleere und werde ermutigt, mit meinem Projekt Ernst zu machen.
2020
- Ich beginne meine Arbeit als Gründungsberater und merke wieder: Hey, dieses BWL-Buch, das du da im Kopf hast… Das bräuchten die Gründer*innen, die da jeden Tag vor mir sitzen, soooo dringend!
- Ich entdecke das Buch The Personal MBA von Josh Kaufman und denke mir: Yes, genau so könnte mein Buch auch aussehen. Nur eben für Solopreneure.
2021
- Meine Eltern und mein Bruder schenken mir zum 40er die Digitale Schreibakademie von Andrea Fehringer und Thomas Köpf. Taugt mir super. I’m on a roll!
- Ich mache mehrere Schreibklausuren in Mödling, wo ich mir grundsätzliche Gedanken zum Buch (Aufbau, narrative devices, Erzählperspektive etc.) mache und von Steven Pressfields Buch Nobody Wants To Read Your Shit inspiriert werde.
- Ich lege in Notion eine Datenbank an, in der ich die Konzepte sammle, die ich in meinem Buch behandeln will. Inzwischen umfasst diese Datenbank 400+ Einträge in unterschiedlichem Entwicklungsgrad, die „nur“ noch ausformuliert und zusammengestellt werden müssten.
2022
- Mir wird klar, dass mein Buch in Wirklichkeit 3-4 Bücher sind. Ich teile die 400+ Konzepte in verschiedene Kategorien und Levels.
- Es entsteht ein erstes Inhaltsverzeichnis für das, was der erste Teil der Buch-Serie sein könnte. Arbeitstitel: Willkommen in der Marktwirtschaft
2023
- Ich denke mir immer noch in allen möglichen und unmöglichen Momenten: Dieses BWL-Buch… Du müsstest jetzt wirklich mal anfangen, dieses Buch zu schreiben. Das ist eine wirklich gute Idee.
- Ich lege diese Webseite an, um über den aktuellen Stand des Buchprojekts zu informieren. Immerhin.
2024
- Ich experimentiere mit KI-Tools. Die ersten Versuche sind vielversprechend, nämlich dahingehend, dass mir die KI hilft, meine umfangreiche Faktensammlung zu sichten und zu ordnen. Mit Hilfe von KI-Tools wie ChatGPT und Claude weiß ich besser, was ich eigentlich alles weiß.
Warum kommst du nicht richtig vom Fleck?
- Gute und berechtigte Frage. Ein Grund, den ich immer wieder nenne: Weil ich alles von vorne entwickeln muss. Weil sich noch niemand richtig darüber Gedanken gemacht hat, was eigentlich das relevante BWL-Wissen für EPU ist. Es gibt keinen wissenschaftlichen Themen- oder Kriterienkatalog, an dem ich mich orientieren könnte.
- (Nebenbei gesagt, halte ich das für ein großes Versäumnis der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, die sich praktisch nicht für EPU zu interessieren scheint. Da gibt’s einen großen blinden Fleck in dieser Disziplin.)
- Was die Sache noch erschwert: Mein Anspruch ist ziemlich hoch. Es soll ein BWL-Buch sein, das alle Stückeln spielt. Es soll inhaltlich tip-top sein. Gleichzeitig soll es ein BWL-Buch sein, das nicht aussieht wie eines. Allein beim Gedanken an ein BWL-Buch stellt es dein meisten ja die Haare auf. Also soll das Buch ein Buch werden, das unterhaltsam ist und das man wirklich gerne liest – und mit dem man, quasi im Vorbeigehen, BWL lernt.
- Und: Ich bin nicht gerade ein erfahrener Autor. Ich habe zwar schon ein Buch geschrieben (als Co-Autor), aber das hat auch Jahre gedauert. Ich habe (noch) keine eingespielten Arbeitsprozesse und Routinen, auf die ich mich stützen könnte.
- Dieses Projekt ist halt echt viel Hackn. Es jagt mir gehörig Respekt ein. Ich kämpfe ganz schön damit und kriege es nicht richtig zu fassen. Mir fehlt ein bisschen der Anpack, wenn du weißt, was ich meine.
Wie geht’s weiter?
- Naja, ehrlich gesagt: Im Moment ruht die Baustelle.
- Mein Wunsch ans Christkind: Eine Veröffentlichung von Teil 1 im Frühjahr 2025.
tl;dr
Ich schreibe ein Buch. Thema: Was Solopreneure unbedingt über Betriebswirtschaft wissen müssen. Das ist mir wichtig, aber ich komme nur sehr langsam voran. Hier erkläre ich (mir selbst), warum.
Letztes Update: 16. Juli 2024
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.