Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass man als Unternehmer sehr risikoaffin sein muss. Das Gegenteil ist der Fall: Die erfolgreichsten Unternehmer scheuen das Risiko wie der Teufel das Weihwasser.
Wenn man ein Unternehmen aufbaut, sollte es das Ziel jedes Gründers sein, ein Geschäftskonzept zu entwickeln, das sicher funktionieren wird. Das bedeutet, dass vor der Gründung die wesentlichen Annahmen des Geschäftskonzept intensiv überprüft und getestet werden müssen. Wohlgemerkt: VOR der Gründung, nicht nach der Gründung!
Gründen bedeutet nicht, mit irgendeiner Idee ins kalte Wasser zu springen. Gründen bedeutet, mit gut abgesicherten Annahmen ein Unternehmen aufzubauen, dass zu einem selbst passt und gleichzeitig zur Gesellschaft. Das bedeutet viel Nachdenk-Arbeit, und das braucht Zeit, und das braucht Muße – das genaue Gegenteil von Risiko.
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.