Aberglaube ist weit verbreitet, auch im Business.
Aberglaube ist zum Bespiel: „Ich muss nur ein gutes Produkt entwickeln, dann werde ich auch Erfolg haben.“ Oder, eine Variante davon: „Qualität setzt sich früher oder später durch.“
Das gefährliche am Aberglauben und warum er so schwer zu erkennen ist: Es ist nicht so, als würden diese Aussagen nie stimmen. Natürlich gibt es Bespiele dafür, wie jemand ein Produkt entwickelt hat, das ihm quasi aus den Händen gerissen wurde und das ihn blitzartig reich gemacht hat.
Der Aberglaube ist zu glauben, dass das immer so ist.
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.