Erklär mir die Welt Podcast #278 vom 21. November 2023
Mehr →Kategorie: Notizen
📙 Gerd Kommer: Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs (2022)
Das Buch hält, was es verspricht. Ich find’s sehr gelungen.
Mehr →📙 Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor (2019)
Verena Friederike Hasel schreibt in dem Buch über ihre persönlichen Erfahrungen mit Schulen in Neuseeland. Der Kontrast mit dem, was sie aus Deutschland kennt, ließ in mir die Sehnsucht aufkommen, bald mal wieder eine Zeit in Neuseeland zu verbringen.
Mehr →🎙️ Seth Godin: Fooled by spectrum
Akimbo Podcast vom 8. Mai 2019
Mehr →🎙 Maggie Patterson: Staying Solo
The BS-Free Service Business Podcast, August – September 2023
Mehr →📙 Vicky Robin: Your Money or Your Life (2018)
Eines der besten Bücher über den Umgang mit Geld, weil es v.a. darum geht zu erkennen, was “genug” ist.
Mehr →📙 August Höglinger: Macht und Verantwortung (2013)
Ein dünnes Büchlein. Vorbildlich, aber gar nicht so sehr vom Inhalt her, sondern das Format hat mich inspiriert. Solche “Mitgeschrieben”-Büchlein wirken sehr professionell und sing gleichzeitig absolut do-able!
Mehr →📙 Seth Godin: What To Do When It’s Your Turn (and it’s always your turn) (2014)
Seth Godin fordert seine Leser*innen auf, Initiative zu ergreifen und nicht auf „die perfekte Gelegenheit“ zu warten. Mit einer Mischung aus Essays, Anekdoten und visuellen Elementen will er Menschen inspirieren, den Sprung ins Ungewisse zu wagen und Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Das Buch ist weniger ein klassischer Ratgeber als eher ein kunstvoll gestaltetes Manifest, das provoziert, inspiriert und auffordert.
Mehr →📙 Jesper Juul: Das kompetente Kind (2003)
Jesper Juul macht sich Gedanken über Kooperation, Integrität und Gleichwertigkeit. Ein Klassiker des respektvollen Umgangs miteinander.
Mehr →🙋♂️ Matthias Strolz: Aufbruch in neue Zeiten
Vortrag am „Zukunftstag der Wiener Wirtschaft“, 15. September 2023
Mehr →📙 Josef Kirschner: Die Kunst glücklich zu leben (1990)
Josef Kirschner macht sich vor mehr als 30 Jahren Gedanken darüber, wie man lernt, seine Probleme selbst zu lösen.
Mehr →📙 Anselm Grün: Damit die Welt verwandelt wird — Die sieben Werke der Barmherzigkeit
Das Buch ist ein Versuch zu bestimmen, was die sieben leiblichen und die sieben geistigen Werke der Barmherzigkeit aus der katholischen Tradition im 21. Jahrhundert bedeuten könnten. Kann man lesen. Großer Wurf ist es keiner.
Mehr →🎙 Jürgen Klopp — Was treibt dich wirklich an?
Hotel Matze #250, 26. Juli 2023. Ein tolles Interview. Zweieinhalb Stunden und keine Minute langweilig.
Mehr →🎙 Rory Vaden: Why 1:1 Coaching is Still a Thing
Youpreneur.fm Podcast #419, 8. März 2021
Mehr →📙 Garrett Gunderson: The Money Tree (2019)
Ich mag Garrett Gundersons Sichtweise auf Business, Finanzen und value creation. Seeehr amerikanisch, sehr weißer Mann, aber trotzdem: “You become productive and access your potential by utilizing your human life value in the service of others.” Das ist die Grundaussage des Buches, und sie spricht mich an.
Mehr →📙 Josef Kirschner: Die 100 Schritte zum Glücklichsein (1997)
Es gibt nichts Neues unter der Sonne der Glücks-Ratgeber. Schon gar nicht in einem Buch, das über 25 Jahre alt ist. Und dennoch: Mitunter ist Jokis Blickwinkel ganz spannend.
Mehr →📙 Georg Silló-Seidl: Die Affaire Semmelweis (1985)
Ein überraschend fesselndes Buch über das Leben dieses großen österreich-ungarischen Mediziners.
Mehr →🎙 Deciphering the puzzle of our personality with Brian Little
Re:Thinking with Adam Grant, 11. Juli 2023
Mehr →🎙 Sind Vermögenssteuern sinnvoll? deep dive mit Margit Schratzenstaller
Erklär mir die Welt Podcast vom 18. Juli 2023
Mehr →🎙 Greg McKeown: The Jobs-to-be-Done Theory with Tony Ulwick
Greg McKeown interviewt Tony Ulwick zum jobs to be done-Konzept. The Greg McKeown Podcast #204 und #206, Juni 2023
Mehr →📙 Juliane Marie Schreiber: Ich möchte lieber nicht. Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven (2022)
Ein Buch über die Grenzen des positiven Denkens. Tut gut in Zeiten, wo sich alle Probleme angeblich mit einem besseren Mindset lösen lassen. Und, sehr angenehm: Frau Schreiber kann schreiben!
Mehr →📙 Anders Indset: Das infizierte Denken (2021)
Anders Indset zu lesen, ist wie nach Gold in einem Fluss zu schürfen. Man muss sich durch viel Geröll wühlen, aber für die Nuggets ist es das wert.
Mehr →🎙 Nicole Schneider-Grain: Die 5 Phasen eines erfolgreichen Erstgesprächs
Mit Menschenkenntnis erfolgreich verkaufen | Vertriebsmagie Podcast #30, 16. Mai 2023
Mehr →📙 WKO: Einfach machen. Leitfaden zur Gründung 2023
(Für mich) Spannendes aus dem Gründerleitfaden der WKO, Ausgabe 2023.
Mehr →📙 Stefanie Kneisz: Leben ohne Chef! (2023)
Ich habe dieses Buch sehr schnell und gern gelesen. Was Stefanie Kneisz über den Business-Start sagt, hat über weite Strecken Hand und Fuß.
Mehr →🎙 The Jordan B. Peterson Podcast
Meine Learnings aus verschiedenen Episoden aus 2018/2019 – also aus einer Zeit, wo JBP noch richtig leiwand war.
Mehr →📙 Alison Jones: Exploratory Writing (2023)
Denken durch Schreiben. Durch Freewriting entdecken, was man eigentlich denkt. Eine sehr spannende Sache für mich. Hätte aber wahrscheinlich nicht ein ganzes Buch gebraucht.
Mehr →📙 John Strelecky: Das Café am Rande der Welt (2007)
Drei Gedanken, die ich mir aus dieser Bibel der Sinnsucher mitgenommen habe.
Mehr →🎙 Seth Godin: Modern Choice Theory
Akimbo Podcast vom 3. März 2021
Mehr →🎙 Seth Godin: Your Bootstrapping Question
Akimbo Podcast vom 12. September 2018
Mehr →