be on fire Podcast #17, 13. Jänner 2022
Mehr →Kategorie: Notizen
🎙 Lutz Langhoff: German Angst – ist Gründen russisches Roulette?
be on fire Podcast #16, 6. Jänner 2022
Mehr →📙 Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil (2011)
Ein Buch über das Leben mit einem dementen Vater. Berührend.
Mehr →📙 Christine Bauer-Jelinek: Machtwort (2016)
Ein Buch, das ich so spannend finde, dass ich dazu sogar eine Podcast-Folge aufgenommen habe.
Mehr →📙 C. Otto Scharmer: The Essentials Of Theory U (2018)
Eine übersichtliche Einführung in die Theory U. Super. Gibt’s inzwischen auf auf Deutsch.
Mehr →📙 Lechner / Egger / Schauer: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (19. Auflage, 2001)
Fast 1000 Seiten BWL-Einführung. Ein Totschläger. Natürlich stinklangweilig, was aber nicht heißt, dass nichts Interessantes drinnen stehen würde. Aber ich empfehle ausnahmsweise, eher meine Notiz zu lesen, als das ganze Buch. Weil das ist eine super spannende Zusammenfassung.
Mehr →🎙 Arno Geiger in “Frühstück bei mir”
Sendung vom 8. Jänner 2023
Mehr →🎙 Steve Dotto: Why your website is still important
Grey Matters Podcast #25, 28. Juni 2019
Mehr →🎙 Steve Dotto: Transparency and Trust
Grey Matters Podcast #48, 13. Juli 2020
Mehr →🎙 Steve Dotto: Essential Email
Grey Matters Podcast #7, 2. Februar 2019
Mehr →Garrett B. Gunderson: Killing Sacred Cows
Ein Personal Finance Ratgeber. Sehr amerikanisch, eher Mindset-lastig, aber es sind ein paar wirklich gute Anregungen dabei, vor allem die Konzepte “Soul Purpose” und “Human Life Value”.
Mehr →🙋♂️ Kontrollverlust im Homeoffice? Ein Kamingespräch mit Wolf Lotter über die schöne neue Arbeitswelt
Wolf Lotter im Kamingespräch bei NEOS.Lab, 24. November 2022
Mehr →📙 Bodo Schäfer: Der Weg zur finanziellen Freiheit (1999)
Dieses Buch hat mich Mitte Zwanzig dazu gebracht, meine Finanzen ernst zu nehmen. Heute würde ich nicht mehr alles unterschreiben, aber nichts desto trotz: Ein wichtiges Buch für mich.
Mehr →🎙 Sinnerfülltes Unternehmertum mit Whypreneur Martin Pleissner
Podcasts aus den Jahren 2019 – 2020
Mehr →🎙 Jack Zenger: What great listeners actually do
The Greg McKeown Podcast #152 und #153, November 2022
Mehr →📙 Alois Prinz: Der erste Christ
Ein Buch über den Apostel Paulus. Interessant, weil er so wegweisend war für die Kultur des Abendlandes, in der wir heute leben.
Mehr →🎙 Maik Pfingsten: Es ist wie 2008 – Wie du als Freiberufler in einer Krise handeln kannst
Freiberuflich selbständig Podcast #169 vom 20. März 2020
Mehr →🎙 Seth Godin with Krista Tippett
On Being Podcast, 20. September 2018
Mehr →🎙 Seth Godin: Freelancers
Akimbo Podcast #12, 2. Mai 2018
Mehr →🙋♂️ Catharina Bruns: Die Innovation bist du!
Vortrag am lexfree community day, 10. November 2022
Mehr →📙 Andreas Salcher: Erkenne dich selbst … und erschrick nicht … (2013)
Ein Buch, das mir nicht besonders in Erinnerung geblieben ist. Aber meinen Notizen nach zu urteilen, stehen gescheite Dinge drinnen.
Mehr →📙 Derek Sivers: Anything You Want — 40 lessons for a new kind of entrepreneur (2021)
Kurz, kurzweilig, ungewöhnlich, inspirierend.
Mehr →📙 Christine Nöstlinger: Glück ist was für Augenblicke — Erinnerungen (2013)
Eine wunderbar offene Autobiografie.
Mehr →🙋♂️ Frauen gründen anders
Podiumsdiskussion auf der deGUT 2022, 14. Oktober 2022 in Berlin
Mehr →🙋♂️ Günter Faltin: Mit einem klugen Proof Of Concept zum Erfolg
Vortrag an der DeGUT 2022, 14. Oktober 2022, Berlin
Mehr →🙋♂️ Günter Faltin: The Berlin Way of Entrepreneurship
Keynote am Online Entrepreneurship Summit, 6. Oktober 2022
Mehr →🎙 Barack Obama, Bruce Springsteen: Renegades — Born In The USA
Ein großartiger Podcast!
Mehr →📙 Ben Furman: Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben (1999)
Ein heilendes Buch.
Mehr →📙 Markus Hengstschläger: Die Lösungsbegabung (2020)
Markus Hengstschläger ist großartig zum Zuhören, aber mühsam zu lesen. Lösungsbegabung ist ein spannendes Konzept, und es sind noch weitere Gedanken dabei, die mich zum Nachdenken angeregt haben. Aber insgesamt fehlt diesem Buch für mein Empfinden der Rote Faden und an den entscheidenden Stellen auch der Tiefgang.
Mehr →📙 Christina Berndt: Resilienz (2013)
Meine Notizen aus dem Jahr 2016. Ich fand das Buch damals okay, aber nicht weltbewegend.
Mehr →