Meine Notizen
Es kommt sehr stark darauf an, wie man Arbeit für sich definiert. Auf den Lebensentwurf.
Durch die Digitalisierung hat sich der Zugang zum Unternehmertum demokratisiert. Der Zugang ist einfacher möglich, weil weniger Startkapital notwendig ist. “Das ist eine riesengroße Entwicklung hin zu einer neuen Arbeitswelt.”
“Man muss nicht sofort kündigen, um sich unternehmerisch mal auszuprobieren.” Das war in der Generation meiner Eltern noch anders.
- “Das empfehle ich sowieso.” Selbständigkeit muss kein Sprung ins kalte Wasser sein. “Warum soll man springen, wenn man nicht schwimmen kann?”
- Nebenberufliche Selbständigkeit wird allerdings durch gesetzliche Rahmenbedingungen erschwert — und auch in Österreich nicht gerade leicht gemacht (z.B. doppelte Sozialversicherung SVS/ÖGK)
Die meisten Menschen sind angestellt und haben keine Berührungspunkte mit Selbständigen — und wenn, dann mit irgendeinem Onkel, der irgendwann mal gescheitert ist.
- Deshalb entwickeln sie relativ wenig Fantasie, wie man selbständig Geld verdienen kann.
- Das unternehmerische Selbstbewusstsein muss erst entwickelt werden.
- Eine unternehmerische Herangehensweise muss man sich erst aneignen.
Selbständigkeit als Grafikdesignerin ≠ Unternehmerin sein
- Aus der Selbständigkeit hin zum Unternehmertum entwickeln.
- Und damit das Risiko reduzieren, weil man nicht mehr nur von der einen Dienstleistung abhängig ist.
Man braucht ein gutes Geschäftskonzept, um sich als Soloselbständiger weiterzuentwickeln.
- Eine Weiterentwicklung ist auch für Soloselbständige möglich. Dafür braucht man keine Mitarbeiter*innen.
Eine Community ist wichtig, weil eine Solo-Selbständigkeit immer auch Berührungspunkte mit dem Privatleben hat. Wir kommen alle an die gleichen Hürden, so divers Selbständigkeit auch ist. Sich da auszuhelfen oder auszutauschen, ist so hilfreich — besonders dann, wenn man keine Freunde hat, die diesen Lebensentwurf verstehen (”Deutschland ist ein Angestelltenland.”).
Leute buchen einen nicht aus Spaß. Man muss ein Problem lösen und einen Mehrwert bieten.
- Mal für sich selber aufschreiben: Welche Mehrwerte generiert man, die man “fast nicht bepreisen kann”?
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.