Eines jener BĂĽcher, die ich immer und immer und immer wieder lese und jedes Mal etwas Neues daraus mitnehme.
Die vier Versprechen:
- Verwenden Sie mit Bedacht Ihre Worte und seien Sie untadelig mit Ihrem Wort.
- Nehmen Sie nichts persönlich.
- Ziehen Sie keine voreiligen SchlĂĽsse.
- Tun Sie immer Ihr Bestmögliches.
„Die Angst vor ZurĂĽckweisung wird zur Angst davor, nicht gut genug zu sein. Und schlieĂźlich werden wir jemand, der wir nicht sind.“ (S. 20)
Der „äußere Traum” ist global gesehen in erster Linie ein Albtraum. Er wird von Angst regiert. Der aktuelle äußere Traum gleicht so ziemlich dem, was sich viele Religionen unter der Hölle vorstellen: Wir leben in einem ununterbrochenen Zustand der Angst. (S. 25f)
- „Ebenso wie der gesellschaftliche Traum, ist der persönliche Traum oft von Angst bestimmt.” (S. 26)
- Wenn der aktuelle äuĂźere Traum ein Albtraum ist – warum dann sich weiterhin noch unterordnen und mitspielen?
- Welche guten Argumente habe ich noch dafĂĽr?
- Vgl. Smartphone, Facebook, Konsum, Nachrichten, … Warum noch mitspielen? Warum nicht aus diesem Traum der Hölle aussteigen?
„Unsere größte Angst ist es, das Risiko des Lebens einzugehen – das Risiko, lebendig zu sein und auszudrĂĽcken, wer wir wirklich sind. Einfach nur sie selbst zu sein, ist die größte Angst des Menschen.” (S. 28)
- Auch die Angst „to stand out”, der längste Grashalm zu sein, nicht mehr zur Gruppe dazuzugehören, weil man ausgestoßen wird.
- Das sind wichtige evolutionäre Ängste. Das sind keine Bemmerl. Aber das führt in unserer heutigen Zeit zu irrationalen Ängsten, die uns lähmen.
„Das Wort ist eine Macht; es ist eine Macht, die Sie BESITZEN, sich auszurücken und zu kommunizieren.” (S. 38)
- Ich HABE schon jetzt eine Macht. Die Macht meiner Worte. Und das ist beileibe keine kleine Macht!
- „All die Zauberkraft, die Sie besitzen, basiert auf ihrem Wort.” (S. 38) – als Trainer, Berater, Blogger, Podcaster, Vater, …
„Es ist nicht wichtig fĂĽr mich, was Sie ĂĽber mich denken […].“ (S. 59)
- Und über mein Buch, über meine Schreibstil, meinen Aufhänger, meine Herangehensweise, meinen Zeitplan etc.
- Kann ein Unternehmer so denken?
- Ja, weil es ist nicht wichtig, was jemand ĂĽber den Unternehmer als Person denkt.
- Ja, weil der Unternehmer trotzdem ernst nehmen kann, welches (konstruktive) Feedback die Kund*innen zu den Angeboten, Produkten, Dienstleistungen des Unternehmers geben.
- Trennung Person – Unternehmen.
„Wenn Sie Dinge persönlich nehmen und sich kränken lassen, werden Sie zu einer leichten Beute für diese Raubtiere, die schwarzen Magier.” (S. 59)
- Weil die spielen exzellent dieses Spiel der Manipulation, das auf SchuldgefĂĽhlen und schlechtem Gewissen beruht.
- Sie sind (selbst-)zerstörerisch.
- Du kannst dich ihnen entziehen, indem du ihr Gift nicht wirken lässt, weil du das, was sie sagen, konsequent nicht persönlich nimmst.
„Sie sollten nicht alles, was Sie in ihrem eigenen Kopf hören, persönlich nehmen.” (S. 62)
- Auch die „eigene Meinung” nicht persönlich nehmen!
- Denn: Wie viel davon ist wirklich „eigen”? -> „Das Wenigste ist das Eigene.“
- Auch die „innere Stimme” wiederholt häufig unhinterfragt (!) das, was sie vom äußeren Traum der Angst übernommen hat.
„Wir stellen alle Arten von Annahmen auf, weil wir nicht den Mut haben, Fragen zu stellen.” (S. 75)
„Wenn wir etwas glauben, gehen wir davon aus, dass wir damit recht haben […].“
- Und das ist ja noch schlimmer: Wir glauben etwas, und dann glauben wir auch noch, dass wir damit recht haben und sind wie vom Donner gerĂĽhrt, wenn jemand behauptet, dass es gar nicht stimmt, was wir da glauben.
„Sie sind niemals für die Aktionen anderer Menschen verantwortlich; Sie sind nur sich selbst gegenüber verantwortlich.” (S. 67)
„Wir stellen alle Arten von Annahmen auf, weil wir nicht den Mut haben, Fragen zu stellen.” (S. 75)
„Wir denken, jeder wird uns verurteilen, uns zu Opfern machen, missbrauchen und schuldig sprechen, so wie wir es mit uns selbst tun.” (S. 76)
- Aber das tun sie nicht! Sie sind zuallererst mit sich selbst beschäftigt und kümmern sich nur um uns, sofern wir sie in irgendeiner Weise merkbar berühren.
„Wir müssen sein, wer wir sind, damit wir anderen kein falsches Image präsentieren. Wenn jemand Sie so liebt, wie Sie sind, dann „okay, nimm mich”. Wenn jemand Sie nicht so liebt, wie Sie sind, dann „okay, auf Wiedersehen. Ich finde jemand anderen.” (S. 77)
- Das gilt auch (und besonders!) im Business.
- Warum tun wir so, als würde das nicht gelten? Warum haben im Business so große Angst davor, Kunden zu „verschrecken”?
- Das braucht Mut!
„Jeder hat das Recht, Ihnen zu antworten oder nicht, doch Sie haben immer das Recht zu fragen.” (S. 78)
„Was wirklich einen Unterschied macht und zur Veränderung fĂĽhrt, ist die Tat.“ (S. 79)
„Tun Sie einfach nur Ihr Bestes – unter allen Umständen und in jeder Situation Ihres Lebens.“ (S. 84)
- Wie ein Profi.
„Die beste Art zu sagen, „Ich danke dir, Gott“, besteht darin, die Vergangenheit loszulassen und in der Gegenwart zu leben, ganz im Hier und Jetzt.“
- Dankbarkeit = Loslassen
„Sie sind lebendig, also nehmen Sie Ihr Leben an und genieĂźen Sie es.“ (S. 90)
- Das ist aktuell gerade eine Entwicklungsaufgabe für mich: Genießen lernen. Gönn dir! Fun & Recreation. Nicht immer produktiv sein, nicht immer leisten müssen.
„Sagen Sie Nein, wenn Sie Nein sagen wollen, und Ja, wenn Sie Ja sagen wollen. Sie haben das Recht, Sie selbst zu sein.“ (S. 91)
- Das ist mein Geschenk an mich selbst, zum 40er.
- „Es ist nicht nötig, von anderen akzeptiert zu werden.“ (S. 91)
- „Es ist nicht nötig, von anderen akzeptiert zu werden. Sie geben Ihrer eigenen Göttlichkeit Ausdruck, indem Sie lebendig sind und sich selbst und andere lieben.” (S. 91)
Ein Krieger des Lichts ist bereit, die Vier Versprechen in seinem Leben zu verteidigen. (S. 94)
„Wer hält uns davon ab, frei zu sein?” (S. 97)
„Es gibt keinen Grund zu leiden.“ (S. 102)
„Sie müssen geduldig mit sich selbst sein. Die Art, wie Sie heute leben, ist das Ergebnis von vielen Jahren der Domestizierung. Sie können nicht erwarten, die Folgen dieser Domestizierung in einem einzigen Tag zu beenden.” (S. 111)
„Wenn wir unseren Emotionen erlauben, unsere Energie zu erschöpfen, haben wir keine Kraft übrig, unser Leben zu verändern oder für andere da zu sein.” (S. 112)
Was zeichnet einen Krieger des Lichts aus? (vgl. S. 117)
- Waches Bewusstsein
- Disziplin: „Die Disziplin, wir selbst zu sein, egal was passiert.” (S. 117)
- Kontrolle
- vgl. Veit Lindau: Ehre – Das geistige RĂĽckgrat deines Lebens
„Handelnde Liebe bringt nichts als Freude und GlĂĽck.“ (S. 127)
„Zu leiden gibt Ihnen Sicherheit, da Sie diesen Zustand so gut kennen. Doch in Wahrheit gibt es keinen Grund zu leiden.” (S. 128)