In Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit müssen wir umso besser wählen, wem wir unsere Aufmerksamkeit anvertrauen:
Just because someone has a microphone doesn’t mean that we should listen to them.
– Seth Godin
In Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit müssen wir umso besser wählen, wem wir unsere Aufmerksamkeit anvertrauen:
Just because someone has a microphone doesn’t mean that we should listen to them.
– Seth Godin
Dan Sullivan sagt, es gibt „four levels of thinking“:
Die allermeisten Menschen sind mit 1 und 2 beschäftigt und tun ihr ganzes Leben nichts anderes. (Social Media liefern dafür täglich den Beweis.)
3 ist die Voraussetzung dafür, dass jemand Lehrer oder Professor oder Experte werden kann. Aber es sind immer die Gedanken von anderen Menschen, die diese Menschen beschäftigen.
4 machen nur sehr wenige. „Thinking about thinking“ bedeutet nämlich, immer wieder innezuhalten und sich zu fragen: „Ja, was denke ich denn eigentlich über diese diese Situation/diese Gelegenheit/dieses Problem? Was wäre, wenn ich darüber anders denken würde? Wie kann ich das anders denken?“
Über sein eigenes Denken nachzudenken ist eine sehr lohnenswerte Tätigkeit für jede/n Gründer/in und Lifestyle Entrepreneur – vielleicht sogar die beste Investition überhaupt.
Dieser Blog ist mein persönliches Lerntagebuch.
Ich nehme mir hier jeden Tag etwas Zeit nachzudenken und festzuhalten, was ich heute gelernt habe bei meiner Arbeit als Gründungsberater, Wirtschaftspädagoge, Fachhochschul-Lektor und Lifestyle Entrepreneur.
Außerdem findest du über 250 Buch-, Vortrags- und Podcast-Notizen in meiner Bibliothek.
Viel Freude und Inspiration beim Stöbern!
Günter
Tipp: Der Blog lässt sich auch auf allen gängigen RSS-/News-Readern abonnieren. Ich verwende Feedly. Hier der RSS-Feed: https://www.schmatzberger.com/feed/
Wenn sich unser gewohntes Leben ändert, wenn die Dinge, die wir für selbstverständlich gehalten haben, plötzlich nicht mehr so funktionieren, wie immer…
… dann können wir mit Angst und Ignoranz reagieren und versuchen festzuhalten, was ohnehin nicht mehr da ist.
… oder wir können uns fragen: In dieser neuen Situation, was wird jetzt plötzlich möglich?
Könnte gut sein, dass langfristig gesehen die Chancen bei weitem überwiegen, wenn wir uns trauen, sie wahrzunehmen und mit Leben zu erfüllen.
Angst ist jedenfalls der schlechteste Ratgeber.