Karriereplanung

K

Vor Jahren mal in einer CEDEFOP-Studie gelesen, aber immer noch interessant: Wie gehen Erwachsene an ihre Karriereplanung heran?

  1. strategisch: Planvoll ein langfristiges Ziel verfolgend (z.B. Ärzte oder Unternehmersöhne)
  2. evaluierend: Stark reflektierend auf die aktuellen Lebensumstände
  3. aspirierend: Eine Ahnung davon, was man mal werden möchte, aber keinen konkreten Plan
  4. opportunistisch: Aus den gegebenen Optionen die beste herausgreifen

Ich glaube, diese Muster lassen sich auch sehr gut umlegen auf Gründer:innen beim Schritt in die Selbständigkeit. Da gibt es wohl auch Vertreter:innen aus allen vier Gruppen.


Entdecke mehr von schmatzberger.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.