Es ist wunderschön, mit einem Gründer zu sprechen, der voller Energie für sein Gründungsprojekt ist. Bei dem die Euphorie hör- und spürbar ist. Der nachts wach liegt, weil der über seine Idee nachdenkt – und das aber nicht als Last, sondern als pure Freude empfindet.
Als Gründungsberater stehe ich in so einem Fall vor einer Herausforderung: Einerseits will ich den Gründer in seinem Enthusiasmus auf keinen Fall bremsen. Diese Anfangsenergie ist enorm wichtig, um die große Lernaufgabe, die eine Gründung mit sich bringt, zu bewältigen.
Andererseits beobachte ich oft, dass in dieser Euphorie die Strategiearbeit zu kurz kommt. Der Gründer ist schon mit ganz konkreten Umsetzungsfragen beschäftigt, hat aber das Geschäftsmodell des neuen Business noch nicht (fertig) durchdacht.
Das ist, als würde sich ein Häuslbauer schon Gedanken über den Wohnzimmerteppich machen, wenn noch nicht mal der Rohbau des Kellers steht.
Also sehe ich es als meine Aufgabe als Gründungsberater zu sagen: Moment mal! Ganz mit der Ruhe! Lass uns mal über ganz grundsätzliche Dinge nachdenken. Lass uns die Idee mal in Ruhe anschauen, von allen Seiten beleuchten und gemeinsam überlegen, wie wir die Idee in eine passende Form bringen können.
Das mag zwar ein bisschen unsexy daherkommen und eine Spaßbremse sein, aber mit der Erfahrung aus 250+ Gründungsprojekten weiß ich:
Nur so macht eine Gründungsidee langfristig Spaß.
Entdecke mehr von schmatzberger.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.