Altersarmuts-Verdacht

A

Christian Kern meinte unlängst, dass bei den EPUs und KMUs von heute “nicht viel Geld übrig bleibt, um irgendwie Altersvorsorge zu betreiben”. Er sieht da “eine Altersarmuts-Welle, die da auf uns zu kommt”.

Eine düstere Zukunftsvision. Was kann man da tun, Herr Kern? “Und da ist meine Meinung: Das kann in einem Land wie Österreich nicht sein. Aber damit man sowas vermeiden kann, musst du halt realistisch sagen: Jeder, der kann, muss einfach ein paar Jahre länger bleiben.”

“Länger bleiben” heißt in dem Fall: Später in Pension gehen. Wir werden wohl alle länger arbeiten müssen in Zukunft, auch wenn sich das kaum wer klar sagen traut.

Lifestyle Entrepreneure sind dafür vergleichsweise gut gerüstet. Denn in einem Business, wo Geschäftsmodell und Lebensmodell zusammenpassen und das stimmig zur Person und stimmig zum Markt ist, da arbeitet man gerne ein paar Jahre länger.


Entdecke mehr von schmatzberger.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.