Gründen zum Abgewöhnen

G

Ich sehe als Gründungsberater so viele Angebote da draußen, wo sich Gründer*innen über das Gründen informieren können: Kompakte Infos in Form von Booklets, Videos, Webinaren und Live-Workshops.

So viele dieser Angebote kümmern sich fast ausschließlich um die technischen Aspekte der Gründung: Administrative To-Dos, Steuern, Sozialversicherung, Rechtsformen und so weiter.

So viele dieser Angebote haben deswegen weder Herz noch Seele. Nicht, dass sie inhaltlich nicht gut wären, aber sie holen die Gründer*innen nicht dort ab, wo die Gründung eigentlich beginnt: Bei ihren Emotionen, bei ihren Träumen und Unsicherheiten.

Die meisten Gründer*innen gründen ihr Unternehmen, weil es ihr Herzensprojekt ist. Dieses Herz sollte auch in den Angeboten für Gründer*innen spürbar sein – nicht als Nice-to-have, sondern als Ausgangspunkt für alles, was danach an (notwendigen) technischen Infos folgt.


Entdecke mehr von schmatzberger.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.