Herausforderungen in der Start-Phase

H

In der letzten Zeit habe ich mit vielen Selbständigen über ihre Herausforderungen in der Start-Phase ihres Business gesprochen.

Eine Gründerin hat mich gefragt, was so die größten Gemeinsamkeiten bei allen Gründer:innen sind.

Meine Antwort:

Es sind, auf der Meta-Ebene, im Grunde nur zwei Herausforderungen, die es in der Startphase der Selbständigkeit zu bewältigen gilt:

  1. Herausfoderungen des Lernens: Am Anfang der Selbständigkeit muss man ganz viel lernen: Kunden finden, Marketing, Verkaufen, Buchhaltung, Selbstmanagement, Umgang mit Kunden, Expectation Management und vieles, vieles mehr. Lernen ist mühsam, wir sind es oft auch gar nicht mehr gewohnt. Ja, wir sind Experten in unseren Themen, aber Anfänger in der Selbständigkeit und im Unternehmertum. Wir sind oft nicht bereit, Lernerfahrungen zu machen aus Angst vor dem Hinfallen, das zum Lernen dazu gehört.
  2. Herausforderungen des Mensch-Seins: Wir alle haben Ängste. Wir alle haben Stärken und Schwächen. Wir alle haben Talente und Bereiche, mit denen wir uns schwer tun. Wir alle stehen uns manchmal selber im Weg. Wir alle verlieren machmal den Glauben an uns und unsere Geschäftsidee. Wir alle brauchen Ermutigung und Zuspruch und suchen nach Anerkennung.

Diese Herausforderungen haben alle Gründer:innen. In der konkreten Ausformung sind sie vielleicht verschieden, aber niemand hat weniger Herausforderungen zu bewältigen.

Nur andere.


Entdecke mehr von schmatzberger.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.