Wir sind unglaublich beschäftigt, aber wir strengen uns nicht an. Wolf Lotter ist in diesem Buch mal wieder sehr scharfsichtig.
Continue reading →Kategorie: Buch-Notizen
E. F. Schumacher: Small Is Beautiful (1973)
Das Buch ist bald 50 Jahre alt und ist heute aktueller denn je. Richtungsweisende Gedanken.
Continue reading →Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten (2021)
Sahra Wagenknecht versteht es, ihren Finger in Wunden zu legen. Das kann man anerkennen und muss trotzdem nicht immer ihrer Meinung sein.
Continue reading →Stefan Mekiffer: Warum eigentlich genug Geld für alle da ist (2016)
Eh ein gutes Buch. Aus ehrlicher Überzeugung vielleicht ein bisschen missionarisch.
Continue reading →Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden (2015)
Ich fand das Buch sehr hilfreich, um mein Inneres Kind zu versöhnen.
Continue reading →Michael Bungay Stanier: The Coaching Habit (2018)
Ein kurzweiliger Reminder, dass Fragen die besseren Antworten sind.
Continue reading →Melody Wilding: Trust Yourself (2021)
Melody Wildings Konzept der „Sensitive Strivers“ ist spannend, weil ich den Verdacht habe, dass ganz viele Lifestyle Entrepreneure zu dieser Gruppe von sensiblen und ehrgeizigen Menschen gehören.
Continue reading →Gerald Schöpfer / Günther Witamwas (Hrsg.): Unternehmertum und Gründergeist (2002)
Ich habe das Buch zufällig in einer Hotel-Bibliothek in Graz gefunden und aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Ich hatte einen Abend Zeit, es durchzuarbeiten. Das sind die Nuggets, die ich dabei entdeckt habe.
Continue reading →Dorie Clark: The Long Game (2021)
Ein super Buch für alle Lifestyle Entrepreneure. Erinnert uns daran, dass ein Lifestyle Business ein Marathon ist, kein Sprint. Wie wir diesen Marathon durchhalten, davon handelt dieses Buch.
Continue reading →Paolo Coelho: The Alchemist (1993)
Ein Buch, das ich immer und immer wieder lese (in Englisch). Eine simple Geschichte mit kraftvollen Metaphern und Bildern für ein gelungenes Leben.
Continue reading →Axel Gloger: Betriebswirtschaftsleere (2016)
Mich hat das Buch sehr inspiriert. Nicht nur, weil es meinem praktisch-pragmatischen Ansatz, BWL zu unterrichten, entsprochen – und damit bestätigt – hat. Vielmehr habe ich das Buch als Auftrag gelesen, dass ICH mich um eine „BWL für Solopreneure” kümmern muss – wenn’s sonst keiner macht.
Continue reading →Alois Brandstetter: Zu Lasten der Briefträger (1976)
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Sprachlich brilliant und mit einem Humor, von dem ich nicht genug bekommen kann.
Continue reading →Don Miguel Ruiz: Die Vier Versprechen (2012)
Eines jener Bücher, die ich immer und immer und immer wieder lese und jedes Mal etwas Neues daraus mitnehme.
Continue reading →Gerald Hörhan: Der stille Raub (2017)
Ich mag den Stil des „Investment Punk“, auch in diesem Buch. Kein Blatt vor dem Mund, ein bisschen dramatisch – und mit vielen Wahrheiten.
Continue reading →Gerald Hörhan: Investment Punk (2010) – Version 2021
Ich mag Gerald Hörhans Bücher. Ja, sie sind provokant, und er kommt stellenweise ein bisschen großkotzig rüber. Aber das Buch ist sehr flüssig und unterhaltsam zu lesen, und was er sagt, hat Hand und Fuß. Das kann man längst nicht von jedem Business-Buch sagen.
Continue reading →Fritjof Capra: Wendezeit (1991)
Definitiv der fundierteste der New-Age-Klassiker.
Continue reading →Jim Loehr/Tony Schwartz: The Power Of Full Engagement
Nicht schlecht, aber für mich wenig Neues dabei.
Continue reading →Jeremy Rifkin: Die empathische Gesellschaft (2009)
Ich hatte mir einen Blick in die Zukunft erhofft, stattdessen gab’s einen umfassenden Blick in die Vergangenheit und auf die Frage, wie sich empathisches Bewusstsein in unserer Gesellschaft über die Jahrtausende entwickelt hat. Eh interessant, aber mit wenig Handlungsorientierung.
Continue reading →Gerd Gerken: Management by Love (1990)
Genialer Titel, spannender Grundgedanke, und dann 400 Seiten Geschwurbel. Die Nuggets habe ich hier zusammengefasst.
Continue reading →Vera Rosenauer: Kinder stark machen (2021)
Schlaues Buch meiner lieben UGP-Kollegin.
Continue reading →William Lyon Phelps: The Excitement of Teaching (1931)
Dieses Buch will ich am Ende meiner Laufbahn als Lehrer auch geschrieben haben!
Continue reading →Zoi Georgie: Ignite Your Inner Power (2021)
Das erste Buch einer erstaunlichen Frau, die ich auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleiten durfte.
Continue reading →Tilman Rammstedt: Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters (2012)
Da sind viele paradoxe Weisheiten. Die regen wirklich zum Nachdenken an, weil sie eben paradox sind. Ein paar davon lassen sich auch auf ein Lifestyle Business anwenden.
Continue reading →Silvia Breier: Geld, Macht, Gefühle (2017)
Ein sehr schlaues Buch darüber, wie Geld in unserem Leben wirkt – erst recht, wenn wir glauben, dass uns Geld gar nicht wichtig ist.
Continue reading →George Trevelyan: Eine Vision des Wassermann-Zeitalters (1980)
Ein New-Age-Klassiker. Hat mich nicht vom Hocker gerissen.
Continue reading →Seth Godin: The Bootstrapper’s Bible (2004)
Pflichtlektüre für jeden Solopreneur und jeden Lifestyle Entrepreneur. Es ist gratis zu haben, also gibt’s keine Ausreden!
Continue reading →Anitra Eggler: Mail halten! (2017)
So ein gutes Buch! So ein schönes Buch! So ein ehrliches Buch! So ein witziges Buch! So ein wichtiges Buch!
Continue reading →Matthias Horx: Smart Capitalism (2001)
Bei meinem Versuch zu verstehen, wie die Märkte im Jahr 2021 funktionieren, hat mir dieses Buch aus dem Jahr 2001 sehr geholfen.
Continue reading →Ryunosuke Koike: Die Kunst des Nicht-Denkens (2013)
Ein buddhistischer Mönch aus Japan schreibt darüber, was aus seiner Sicht in der heutigen Zeit schief läuft. Das ist natürlich ziemlich radikal und ungewohnt, aber nicht lebensfremd.
Continue reading →Scott Adams: Die Kunst des erfolgreichen Scheiterns (2014)
Ein Comic-Zeichner („Dilbert“) gibt Ratschläge für Leben, Business und Gesundheit. Das hat tatsächlich Hand und Fuß.
Continue reading →